Harnsediment

Harnsediment
Harnsediment,
 
Bodensatz des Harns, feste Bestandteile, die zu diagnostischen Zwecken meist durch Zentrifugieren angereichert und mikroskopisch untersucht werden; die genaue quantitative Bestimmung wird jedoch am unzentrifugierten Harn mittels Zählkammer vorgenommen. Hauptbestandteile sind abgeschilferte Plattenepithelien aus den Harnwegen, Erythrozyten, Leukozyten, hyaline Harnzylinder (farblose Eiweißausgüsse der Harnkanälchen der Niere) und eine Vielzahl von Kristallen, meist Salze der Harnsäure oder Harnsäure selbst, Calciumoxalat, -phosphat und -carbonat, gegebenenfalls auch Bakterien.
 
Während die kristallinen Ausscheidungen nur in Ausnahmefällen diagnostische Bedeutung haben (z. B. Leucin und Tyrosin bei schweren Leberschäden mit Leberzerfall), weist v. a. das Vorkommen von Harnzylindern mit Auflagerungen (Epithelien, Blutkörperchen, Hämoglobin, Fettkörperchen) häufig auf eine Nierenentzündung hin, vermehrte Leukozyten auf akute Harnwegentzündungen, vermehrte Erythrozyten auf Nierenentzündungen, Harnsteine oder Tumoren (Hämaturie).
 
 
R. Heintz u. S. Althof: Das H. (31984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harnsediment — Harnsediment, s.u. Harn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harnsediment — Das Urinsediment oder Harnsediment (lat. sedimentum: Bodensatz) ist eine Aufbereitung des Urins zur mikroskopischen Beurteilung der festen Bestandteile. Werden bestimmte nicht lösliche Bestandteile im Urinsediment nachgewiesen, so kann dies ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Harnzylinder — Im menschlichen und tierischen Harn finden sich Zylinder, die auch als Harnzylinder bezeichnet werden. Man versteht darunter kleine längliche zusammengeklebte Strukturen, die man bei der mikroskopischen Untersuchung des Urinsedimentes sehen kann …   Deutsch Wikipedia

  • Pathognostisch — Als pathognomonisch (griechisch παθογνωμονικό [σύμπτωμα], pathognomonikó [símbtoma], oder auch pathognostisch, griechisch παθογνωστικό [σύμπτωμα], pathognostikó, beides „das krankheitskennzeichnende [Symptom]“) bezeichnet man in der Medizin ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Prostatasekret — Männliche Geschlechtsorgane des Menschen Die Prostata (von altgriechisch προστάτης prostátēs „Vorsteher, Vordermann“) oder Vorsteherdrüse ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse aller männlichen Säugetiere einschließlich des Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sediment — (lat. sedimentum „Bodensatz“) steht für: Materialien, während oder nach dem geologischen Vorgang ihrer Ablagerung (Sedimentation); siehe Sedimente und Sedimentgesteine die abgelagerten Schwebstoffe aus einer Suspension in der Chemie, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsteherdrüse — Männliche Geschlechtsorgane des Menschen Die Prostata (von altgriechisch προστάτης prostátēs „Vorsteher, Vordermann“) oder Vorsteherdrüse ist eine akzessorische Geschlechtsdrüse aller männlichen Säugetiere einschließlich des Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Harn — Urin; Pipi (umgangssprachlich); Pisse (derb); Natursekt (vulgär) * * * Harn [harn], der; [e]s, e (Med.): gelbliche, klare Flüssigkeit, die der Körper regelmäßig ausscheidet: die Spieler mussten wegen einer Dopingkontrolle Harn lassen. Syn …   Universal-Lexikon

  • Chronische Niereninsuffizienz der Katze — Die chronische Niereninsuffizienz der Katze (CNI) – auch chronische Nierenerkrankung (CNE) oder chronisches Nierenversagen genannt – ist eine unheilbare, fortschreitende Krankheit, die durch eine allmähliche Abnahme der Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • Lupus Erythematodes — Klassifikation nach ICD 10 M32. Systemischer Lupus erythematodes M32.0 Arzneimittelinduzierter systemischer Lupus erythematodes M32.1+ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”